Ausschreibung: Allianzen für innovative Lebensmittel- und Agrarsysteme
Nachhaltige und effiziente Produktionssysteme in der Landwirtschaft sowie in der Lebens- und Futtermittelherstellung sind von grundlegender Bedeutung auf dem Weg zu einer erfolgreichen Bioökonomie. Vor allem ressourcenschonende Ansätze im Bereich der Düngemittelnutzung spielen dabei eine wichtige Rolle. Vielversprechend sind hier vor allem Verfahren zur Reduzierung der Düngemengen, die Rückgewinnung von Düngesubstanzen aus Abfall- und Nebenströmen der Agrar- und Lebensmittelproduktion sowie biologische Kultivierungsstrategien im Nutzpflanzenanbau. Daneben sind resiliente Produktionssystem von großer Bedeutung, um die Souveränität und Selbstversorgung – insbesondere mit proteinbasierten Lebens- und Futtermitteln – in der Europäischen Union zu gewährleisten.
Um die Umsetzung einer Bioökonomie auf Basis nachwachsender Rohstoffe zu fördern, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des EU-Netzwerkes Green ERA-Hub neue transnationale Forschungsprojekte im Bereich Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Biotechnologie.
Im Rahmen der Richtline „Beiträge zu nachhaltigen und widerstandsfähigen Agrar- und Lebensmittelsystemen“ werden gezielt Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben (FuEuI-Vorhaben) gefördert, die einen Beitrag für nachhaltige und effiziente Produktionssysteme in der Landwirtschaft sowie in der Lebens- und Futtermittelherstellung leisten. Die darin geförderten Verbundvorhaben sollen zugleich einen Beitrag zur Umsetzung der Nationalen Bioökonomiestrategie und zur Strategie zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung leisten.
Mehr Informationen finden Sie in der Bekanntmachung des BMBF.