Newsletter Plant³ 02/2021 | |
Liebe Leserinnen und Leser,
wir hoffen, Sie genießen wie wir die sommerlichen Tage. Für uns bedeuten diese Monate nicht nur (hoffentlich bleibende) Erleichterungen von den pandemiebedingten Sorgen und Einschränkungen sowie die Gelegenheit, Familie, Freundeskreis und Gesprächspartner*innen – Sie! – allmählich wieder real zu treffen, sondern auch eine Zeit der Reflexion: Wie ist die erste Aufbauphase unseres Bioökonomiebündnisses gelungen, wo müssen wir nachjustieren und uns weiterentwickeln und was sind unsere nächsten Schritte? Darüber und über weitere Neuigkeiten im Bereich der Bioökonomie können Sie in diesem Newsletter mehr erfahren.
Viel Vergnügen beim Lesen wünschen Ihnen Christian Theel & Julia Metger |
| |
1. Plant³-Innovationsforum: Rückblick und großes Dankeschön |
Am 19.5.2021 fand das Plant³-Innovationsforum statt. Auch wenn es online war - wir haben uns sehr gefreut über dieses erste Bündnistreffen, den Impulsvortrag, die Pitches sowie Projektvorstellungen und vor allem über die lebhaften Gespräche. Die in verschiedenen Arbeitsgruppen diskutierten Anwendungsmöglichkeiten für Rohstoffe und Produkte aus LAND, MOOR und MEER werden wir in der kommenden Zeit aufgreifen und sind gespannt auf die Projektideen, die sich daraus ergeben! |
|
|
|
| |
1. Plant³-Fokusgruppen-Workshop: 4 Anwendungsfelder für Produkte aus LAND, MOOR und MEER |
Einen Monat nach dem Innovationsforum standen beim 1. Fokusgruppen-Workshop am 16.6.2021 die vier Anwendungsfelder Baumaterialien, Biokunststoffe & Verpackungen, Lebens-, Nahrungsergänzungs- & Futtermittel, sowie Feinchemikalien & Phytopharmaka im Mittelpunkt der Diskussion. |
|
|
|
| |
Einladung: 2. Fokusgruppen-Workshop am 4.8.2021 an der Universität Greifswald
Am 4. August 2021 findet der 2. Plant³-Fokusgruppen-Workshop an der Universität Greifswald statt, der sich an Teilnehmer*innen aus der Plant³-Bündnisregion richtet. Wir werden Forschungs- und Entwicklungsbedarfe der vier Anwendungsfelder Baumaterialien, Biokunststoffe & Verpackungen, Lebens-, Nahrungsergänzungs- & Futtermittel, sowie Feinchemikalien & Phytopharmaka diskutieren und daraus zukunftsträchtige regionale Projekte entwickeln, für die in der bevorstehenden zweiten Umsetzungsphase von Plant³ Fördermittel beantragt werden können. Ziel des Workshops ist auch, die Voraussetzungen für die Umsetzung der entwickelten Lösungs- und Produktideen zu beleuchten und Handlungsbedarf auf Bündnisebene aufzuzeigen. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen! |
| |
Herzlich willkommen
Als neue Mitglieder im Plant³-Bündnis begrüßen wir ganz herzlich die Dienstleistungsgesellschaft für Lebensmitteltechnologie und Ernährung Penzlin mbH und die Molkerei-Naturprodukt GmbH Rügen. Es ist schön zu sehen, wie unser Bündnis wächst und immer vielfältiger wird. Wir freuen uns außerdem sehr über die Mitgliedschaft der IHK zu Rostock, die unser Bündnis auch strategisch sehr kräftig stärkt. Während der südliche Teil der Plant³-Region bereits von der IHK Neubrandenburg vertreten wird, vertritt nun die IHK Rostock auch den nördlichen Teil unserer Bündnisregion. Der Leiter des Geschäftsbereichs Innovation, Umwelt, Verkehr und Maritime Wirtschaft an der IHK Rostock, Sven Olsen, hat nach dem Ausscheiden von Rolf Kammann die Mitgliedschaft im Plant³-Lenkungskreis übernommen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und stellen Ihnen Herrn Olsen in der Rubrik „Meinungsmacher im Gespräch“ mit einem ausführlichen Interview vor. |
| |
In eigener Sache: Neue Gesichter im Plant³-Innovationsmanagement
Unser Team hat sich verändert. Nach dem Wechsel von Julia Lammertz an die Stabsstelle Hochschulkommunikation der Universität Greifswald und dem Studienabschluss von David Schäfer, sind jetzt mit Dr. Julia Metger, Laura Mohni und Vanessa Wolf drei neue Gesichter im Team des Innovationsmanagements. Julia Metger übernimmt die Stelle von Julia Lammertz und wird sich neben vielen administrativen und organisatorischen Tätigkeiten auch um die interne und externe Kommunikation des Bündnisses kümmern. Julia Metger ist Osteuropahistorikerin, hat in Berlin und New York studiert und ihre Berufserfahrungen im Auswärtigen Amt, im Goethe-Institut und bei der FU Berlin gesammelt, bevor sie 2018 an das Zentrum für Forschungsförderung und Transfer der Uni Greifswald wechselte. Dort hat sie zunächst als Forschungsreferentin für Geistes- und Sozialwissenschaften gearbeitet, bevor sie in den letzten neun Monaten an der Konzeptphase des WIR!-Bündnisses ArtIFARM mitwirkte. Laura Mohni als Studentin der Mathematik mit Informatik und Vanessa Wolf als Studentin im M. A. Sprache und Kommunikation unterstützen das Innovationsmanagement als Hilfskräfte. Wir freuen uns sehr über diese Verstärkung und Bereicherung. |
| |
Marktplatz Bioökonomie
Die Coffeeshop-Besitzerin hat jede Menge Kaffeesatz, der Biber hat die Wiese unter Wasser gesetzt und es gibt jede Menge Schilf oder der Kohleproduzent sucht organische Reststoffe? Wenn Sie nicht schon bei einem unserer Treffen ins Gespräch gekommen sind, dann finden Sie vielleicht und hoffentlich auf unserem Marktplatz Bioökonomie zueinander. |
| |
Universität Greifswald baut Forschungsinfrastruktur zur Bioökonomie aus |
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligt über eine Million Euro für den Ausbau einer innovationsfördernden Infrastruktur im Bereich Bioökonomie an der Universität Greifswald. |
|
|
|
| |
Neue Folgen und Fortsetzung des Podcasts FaktenSammler
Wie steht die Gesellschaft zur Bioökonomie? Wie können sich Bürger*innen beim Thema Bioökonomie beteiligen? Wie gelingt der bioökonomische Wandel bei einem bisher traditionell aufgestellten Unternehmen? Beim FaktenSammler-Podcast sind seit dem letzten Newsletter mehrere neue Folgen veröffentlicht worden, die Antworten auf diese Fragen geben, und wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören!
Nun verabschiedet sich der FaktenSammler erst einmal in die Sommerpause. Zugleich endet die Förderung durch das BMBF im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020/2021. Im Herbst 2021 wird Plant³ den Staffelstab übernehmen. Der FaktenSammler wird seinen Fokus dann auf die Bioökonomie im Nordosten Deutschlands legen und künftig eine lebendige Mischung aus Altbekanntem und Neuem bieten. |
| |
Plant³ – Meinungsmacher im Gespräch | |
|
Sven Olsen
|
|
| |
Die IHK Rostock ist seit März 2021 Mitglied im Plant³-Bündnis und wird von Sven Olsen im Lenkungskreis des Plant³-Bündnisses vertreten. Wir haben für Sie mit Herrn Olsen gesprochen. |
| |
|
PROJEKT: DialogPlant³
|
|
| |
Wie bezieht man die Gesellschaft in einen ganzheitlichen Dialogprozess ein?
"Die Gesellschaft bezieht man in einen ganzheitlichen Dialogprozess am besten ein, indem man Gruppen aktiviert, diese miteinander vernetzt und somit weitere Interessierte, aber vielleicht noch nicht Involvierte, in einen Dialog miteinander bringt und sie im besten Fall zu mehr Engagement ermutigt. Je mehr Gruppen, Vereine und Menschen in Dialog miteinander treten, umso mehr wird ein ganzheitlicher, gesellschaftlicher Dialogprozess erzeugt und gefördert.
Bei einem ganzheitlichen Prozess bemüht man sich schon vor der ersten Veranstaltung um eine gezielte Einladung für den geplanten Workshop, zum Beispiel über Vereine und nach dem Zufallsprinzip, um eine möglichst vielfältige und diverse aber noch überschaubare Diskursgruppe zu ermitteln. Wichtig ist, die Sprache geeignet zu wählen, so dass jede*r im Raum sie versteht, und zwar vom Einladungsschreiben bis zum Workshop. Eine flache Diskurshierarchie zwischen Wissenschaftler*innen und Bürger*innen schafft eine positive Arbeitsatmosphäre und ein beidseitiges Vertrauen und führt zu vielfältigen Dialogergebnissen. Diese Brücke zwischen Wissenschaft und Bürger*innen gilt es zu fördern.“
Daniel Trebing, M. Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt DialogPlant³ am Lehrstuhl für Humangeographie der Universität Greifswald Foto: privat
|
| |
Interaktive Bioökonomie-Ausstellung |
Die Bioökonomie hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Was sich allein in den letzten fünf Jahren getan hat, ist beeindruckend: Entdecken Sie jetzt die Bioökonomie in Ihrem Alltag in einer virtuellen Ausstellung. |
|
|
|
| |
Ergebnisse der Umfrage zur Bioökonomie 2021 |
Mehr als 800 Forschungseinrichtungen in Deutschland wurden in einer Forschungsumfrage von bioökonomie.de nach ihren Forschungsschwerpunkten, den genutzten Rohstoffen und industriellen Anwendungsbereichen befragt. |
|
|
|
| |
Ausschreibungen: Förderprogramme | |
Ausschreibung: Gesunde, belastbare Böden und nachhaltige Bodenbewirtschaftung |
Fruchtbare produktive Böden spielen eine Schlüsselrolle in der Produktion von Biomasse. Sie sind die Voraussetzung und Garant für eine beständige Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung mit wertvollen Gütern wie Lebensmitteln und nachwachsenden Rohstoffen. |
|
|
|
| |
Ausschreibung: Digital GreenTech - Umwelttechnik trifft Digitalisierung |
Die Förderung des BMBF hat zum Ziel, durch die Verknüpfung digitaler Technologien mit Umwelttechnologien innovative, nachhaltige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in den Anwendungsfeldern Wasserwirtschaft, nachhaltiges Landmanagement und Geotechnologie sowie Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. |
|
|
|
| |
Nachhaltige Stadt-Land-Beziehungen durch Bioökonomie |
Wie kann uns Bioökonomie helfen, unsere Zukunft nachhaltiger zu gestalten und welche Herausforderungen bringt sie mit sich? Expert*innen geben als "Köpfe des Wandels" des Wissenschaftsjahrs 2020/21 Antworten auf spannende Fragen. Lesen Sie in dieser Ausgabe einen Beitrag von Prof. Dr. Schiller, dem Sprecher von Plant³. |
|
|
|
| |
Plant³ im Magazin "Unternehmen Region" |
Das Magazin „Unternehmen Region“ des Bundesministerium für Bildung und Forschung porträtiert zahlreiche interessante Geschichten rund um die Themen Forschung, Innovation und Unternehmergeist. Die aktuelle Ausgabe enthält einen spannenden Bericht über Plant³. |
|
|
|
| |
2. Plant³-Fokusgruppen-Workshop am 04.08.2021
Am 4. August 2021 findet der 2. Plant³-Fokusgruppen-Workshop an der Universität Greifswald statt, der sich an Teilnehmer*innen aus der Plant³-Bündnisregion richtet. Wir werden Forschungs- und Entwicklungsbedarfe der vier Anwendungsfelder (1) Baumaterialien, (2) Biokunststoffe & Verpackungen, (3) Lebens-, Nahrungsergänzungs- & Futtermittel sowie (4) Feinchemikalien & Phytopharmaka diskutieren und daraus zukunftsträchtige regionale Projekte entwickeln, für die in der bevorstehenden zweiten Umsetzungsphase von Plant³ Fördermittel beantragt werden können. Wenn Sie Ideen, Beiträge, Bedarf und Vorschläge zu diesen Bereichen haben, dann sind Sie herzlich eingeladen! |
| |
Workshop: Healthy food with low eco-impact am 03.09.2021
Am 03. September 2021 findet von 9:00 bis 11:30 Uhr ein gemeinsamer Online-Workshop des Balt-PRO Projekts und der ScanBalt Bioeconomy Gruppe statt. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie gesundes Essen zu einem nachhaltigeren Lebensmittelsystem beitragen könnte. Und wie sieht es mit den ökologischen Auswirkungen aus, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen? Diesen Fragen wird nachgegangen und darüber hinaus angestrebt, den transnationalen Austausch lokaler Erfahrungen zu fördern, um von anderen Praktiken lernen zu können. Darüber hinaus werden neue EU-Fördermöglichkeiten beleuchtet und Projektideen ausgetauscht. |
| |
Feldtag Paludikultur am 03.09.2021
Das Greifswald Moor Centrum lädt am 03. September 2021 zum „Feldtag Paludikultur“ auf die Versuchsfläche des Paludi-PRIMA Projektes bei Neukalen in Mecklenburg-Vorpommern ein. Hier wird seit 2019 der Anbau von Rohrkolben (Typha) auf wiedervernässtem Niedermoor getestet. Beim Feldtag führt eine Tour über die 10 ha große Versuchsfläche. Wissenschaftler*innen berichten zu Anbauversuch, Hydrologie, zur Klimawirkung von Mooren und ihrer Biodiversität. Eine rollende Ausstellung im Paludikultur-Tiny House informiert zu den Verwertungsmöglichkeiten von Paludi-Biomasse.
|
| |
Bioökonomie-Ideen beim UNIQUE Ideenwettbewerb in Greifswald prämiert
Entengrütze als Proteinquelle? Obst und Gemüse, das in nachhaltig produzierten Behältern an der WG-Zimmerwand gedeiht? Eine digitale Plattform zum Handel von CO2-Kompensationen? Rapspflanzen nach Bedarf „füttern“? Studierende und Forschende der Universität Greifswald haben diese und weitere originelle und überraschende Ideen entwickelt und die Jury davon überzeugt. Und wir sind überzeugt, dass diese Ideen wichtige Beiträge auf dem Weg in eine nachhaltige Wirtschaft sind. Wir wünschen den Preisträger*innen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg! |
| |
University of Greifswald | ZFF – Research Support Centre Wollweberstraße 1, 17489 Greifswald | www.plant3.de | plant3@uni-greifswald.de
|
| |
|