Newsletter Plant³ - Februar 2023
Mein Abonnement verwalten    |    Newsletter im Browser darstellen

Liebe Leserinnen und Leser,

unser Team hat sich in den Wintermonaten neu aufgestellt, wir begrüßen viele neue Bündnispartner und wir erwarten im Verlauf des Jahres den Beginn mehrerer Plant³-Projekte - Wir freuen uns also auf ein spannendes bioökonomisches Jahr 2023! 

Viel Vergnügen bei der Winter-Ausgabe unseres Plant³-Newsletters wünschen Ihnen 

Julia Metger, Beate Cuypers und Christian Theel

Aktuelles von Plant³

Neues aus dem Innovationsmanagement

Unser Team hat sich neu sortiert und wir haben unsere Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt: Unsere bisherige wissenschaftliche Hilfskraft Vanessa Wolf hat ihr Studium beendet und bricht jetzt zu neuen beruflichen Stationen auf. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihre Unterstützung in den vergangenen Jahren und wünsche ihr alles Gute! 

Gleichzeitig wollen wir Ihnen unsere beiden neuen wissenschaftlichen Hilfskräfte, Britta Öhrlein und Julia Flügge, vorstellen. Britta Öhrlein studiert im Master Biodiversity, Ecology and Evolution und Julia Flügge studiert im Master Sprache und Kommunikation, beide sind hier an der Universität Greifswald.

Mit Beate Cuypers ist außerdem eine neue Mitarbeiterin ins Team gekommen, die viele von Ihnen schon kennen, nicht zuletzt aus der Vorbereitungsphase von Plant³. Beate Cuypers ist Biologin und schon lange in der Region etabliert. Sie teilt sich eine Stelle mit Julia Metger. 

Wir freuen uns sehr über diese Verstärkung und Bereicherung!

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns sehr über mehrere neue Bündnismitglieder: Das Beratungskontor Rolf Kammann, mit Sitz in der Hansestadt Stralsund und starken Wurzeln in Mecklenburg-Vorpommern, ist aktiv im Bereich der nachhaltigen Standort- und Regionalentwicklung und in der Unternehmens- und Kommunalberatung. Rolf Kammann, Gründer und Inhaber des Beratungskontors, gehört zu den Initiatoren des Netzwerkes Plant³, damals noch in seiner Funktion als Geschäftsführer der Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern. 

Aus dem Rostocker und Schweriner Raum sind mehrere Partner dazugekommen: Das Rostocker Start-up Cell2Green geht die Plastikverschmutzung an und entwickelt eine recycelbare, biologisch abbaubare, additivfreie Folie aus nachwachsenden Rohstoffen, die in einem umweltfreundlichen Prozess hergestellt wird. Das Maritime Kompetenzzentrum für industrienahe Forschung in der Meerestechnik - MariKom GmbH wurde im Dezember 2002 als Start-up-Unternehmen von Wissenschaftlern der damaligen Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock gegründet. MariKom konzentriert sich auf ingenieurwissenschaftliche und -technische Dienstleistungen und Entwicklungsaufgaben. Die ebenfalls in Rostock ansässige ZosteraTec UG (haftungsbeschränkt) wurde im Februar 2022 gegründet. Die Expertise der ZosteraTec UG liegt insbesondere auf dem Gebiet der ingenieurwissenschaftlichen Entwicklung bzw. Anpassung seegebundener Technologien zur Aufforstung sowie Produktion mariner Rohstoffe wie Seegräser, Makroalgenarten (Grün-, Rot- und Braunalgen) sowie Seetang. 

Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Produktion und Fertigung von Großstrukturen bilden die Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer-Institutes Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP in Rostock. Gemeinsam mit Kooperationspartnern werden Konzepte für Produkt- und Prozessinnovationen für viele Zukunftsbranchen der Wirtschaft wie Schiff- und Stahlbau, Energie- und Umwelttechnik, Schienen- und Nutzfahrzeugbau sowie Maschinen- und Anlagenbau entwickelt und realisiert. Im Rahmen der Fraunhofer-Initiative "Biogene Wertschöpfung und Smart Farming" erforscht und entwickelt das IGP seit 2021 gemeinsam mit vier weiteren Fraunhofer-Instituten aus Mecklenburg-Vorpommern und Bayern innovative Technologien für die Landwirtschaft der Zukunft, und zwar hochindividualisiert, automatisiert und nachhaltig - ausgerichtet an den spezifisch regionalen Anforderungen. 

Schließlich begrüßen wir die IHK zu Schwerin als neuen Partner im Netzwerk. In Westmecklenburg ist die Ernährungswirtschaft eine starke Branche, hier ist die IHK auch in ganz Norddeutschland mit der IHK Nord aktiv. Zusammen mit regionalen Unternehmen verschiedener Branchen und den wissenschaftlichen Kompetenzen der Hochschulen bringt die IHK zu Schwerin spannende Bioökonomie-Impulse ins Netzwerk.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Plant³-Projekt „Regionales Lernen Bioökonomie" beginnt

Wie kann Bioökonomie-bezogenes Wissen in der Schule erfolgreich vermittelt werden? Wie können Schüler:innen und Lehrer:innen für eine aktive Mitgestaltung der Bioökonomie gewonnen werden? Im Projekt "Regionales Lernen Bioökonomie" werden mehrere bioökonomische Standorte in der Region zu "Lernorten" entwickelt, an denen die Schüler:innen vielfältige projektbezogene Aktivitäten durchführen und sich Wissen aneignen können. Ansprechpartner ist Dr. Niklas Hein am Lehrstuhl für Humangeographie der Universität Greifswald. 

Mehr erfahren ...

DialogPlant³ unterwegs - Bioökonomie im Gespräch in Demmin, Anklam und Greifswald 

Die erste Runde der Bürgerwerkstatt im Rahmen von DialogPlant³ ist beendet. Drei Wochen lang unterhielt sich Daniel Trebing (Projekt "DialogPlant³" am Lehrstuhl für Humangeographie der Universität Greifswald) mit Demminer Bürgerinnen und Bürgern über das Thema Bioökonomie. Neugierige Besucher:innen hatten die Möglichkeit, sich über das Thema biobasierter Regional- und Strukturwandel zu informieren und auszutauschen. Mit den Bürgerwerkstätten wird versucht, eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen und Bürger:innen die Möglichkeit zur Mitsprache und Mitgestaltung zu geben.

Bis Ende Februar findet die nächste Bürgerwerkstatt in Anklam statt und im März sind die Greifswalder:innen eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Dazu können Sie sich jeder Zeit auch online beteiligen.

Zur Online-Beteiligung

++ Gesucht: Technische Gebäudeplaner:in

++ Gesucht: Partner aus dem holzverarbeitenden Handwerk ++

Zum Marktplatz ...
Plant³ im Gespräch mit Dr. Sabine Wichmann

Für ihre Dissertation zur Wirtschaftlichkeit von Paludikulturen hat Dr. Sabine Wichmann den Nachhaltigkeitspreis der Universität Greifswald 2022 erhalten. Wir haben uns für Sie mit ihr über die Möglichkeiten zum Anbau und zur Vermarktung von nachwachsenden Rohstoffen aus wiedervernässten Mooren unterhalten.

Weiterlesen ...
Plant³ – Nachgefragt

Marius Schmidt und Alexej Sonnenfeld; Ihr habt mit "Solentil" 2021 den 1. Platz beim UNIQUE-Ideenwettbewerb gewonnen - wie ist es Euch seitdem ergangen? 

„Wir haben das letzte Prämierungsgeld vor ein paar Wochen für eine juristische Beratung ausgegeben. Mit der Wasserlinse als recht unbekannter Pflanze in den bestehenden Proteinmarkt einzusteigen, ist im Format eines Ideenwettbewerbes durchaus spannend, stellt Dich aber im Umsetzungsversuch vor einige Hindernisse. Die Genialität einer Pflanze zu analysieren und ihr Potenzial zu verstehen ist gut, diese aber nun in einem preisgetriebenen Markt zu platzieren ist die Herausforderung. Aktuell sind wir in der Planung einer kleinen Prototypenanlage und im juristischen Austausch, um einen potenziellen Produktionsprozess rechtlich abzusichern.“

Team Solentil, Marius Schmidt und Alexej Sonnenfeld

Foto: privat 

Kontakt: https://gruendungswerft.com/startups/solentil/

 

Aktuelles aus der Bioökonomie
Allianz für nachhaltiges Bauen in MV gegründet
Am 28.10.2022 konstituierte sich eine breite Allianz für nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern bei einer Auftaktveranstaltung in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin. Die Allianz hat zum Ziel, ein gemeinsames Verständnis…
Weiterlesen ...
Ausschreibungen: Förderprogramme
Bewerbung zum neuen European Bauhaus Booster 2.0 geöffnet
Die EIT-Gemeinschaft unterstützt im Rahmen des neuen European Bauhaus Booster 2.0 zwanzig Start-Ups mit innovativen Lösungen, die das Prinzip der Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion in Einklang bringen. Teilnehmen können europäische Start-Ups oder Scale-Ups…
Weiterlesen ...
Neue Ideen im Bereich Aquakultur gesucht
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine Förder-Bekanntmachung zu diversen Forschungsthemen der Aquakultur (Fische, Wirbellose, Algen, alle Arten…) veröffentlicht. Im Rahmen der BMEL Innovationsförderung können bis zum 20. April 2023 Skizzen für…
Weiterlesen ...
Ausschreibung: Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen
Wiederverwertung und Abfallvermeidung entscheiden über die Zukunftsfähigkeit von Industrien und Gesellschaften. Deutschland hat in beidem Nachholbedarf. Die VolkswagenStiftung möchte mit einer neuen Initiative dazu beitragen, die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft substanziell…
Weiterlesen ...

Noch kein passendes Förderprogramm für Sie dabei?

Schauen Sie auch gerne direkt auf unsere Website - dort haben wir weitere Ausschreibungen verlinkt.

Zu den Ausschreibungen ...
Ausschreibungen: Wettbewerbe
Ausschreibung: "Das Nachwachsende Haus“ - Studentischer Wettbewerb
Unter dem Titel „Das Nachwachsende Haus“ lobt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) erstmals einen studentischen Wettbewerb aus, in den Studierende als Akteur:innen von morgen schon heute ihre Ideen und Erfahrungen einbringen […]
Weiterlesen ...
Lesetipps
Der Mooratlas: Daten und Fakten zu nassen Klimaschützern
Moore sind unheimlich…  wichtig – besonders für Klima und Artenvielfalt. Doch in Deutschland sind weit über 90 Prozent der Moore bereits trockengelegt oder anderweitig geschädigt. Entwässerung macht Moore zu Klimakillern. Der Mooratlas 2023 ist ein Kooperationsprojekt von Heinrich-Böll-Stiftung, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und der Michael Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Centrum. …
Weiterlesen ...
Events

Bürgerwerkstatt von DialogPlant³ in Anklam und Greifswald 

Bis Ende Februar findet die nächste Bürgerwerkstatt von DialogPlant³ in Anklam statt und im März sind die Greifswalder:innen eingeladen, sich an der Diskussion über einen bioökonomischen Regional- und Strukturwandel zu beteiligen. Weitere Informationen über geplante Workshops und die Möglichkeit zur digitalen Beteiligung finden Sie auf unserer Webseite.

Zur Veranstaltung ...

4. Wirtschaftsforum BioökonomieREVIER 

Am 07. März veranstaltet das Team vom BioökonomieREVIER im Forschungszentrum Jülich ihr 4. Wirtschaftsforum. Dieses soll eine Möglichkeit bieten, einen Überblick über die Fortschritte von Transformationsprojekten im Rheinischen Revier zu diskutieren.

Zur Veranstaltung ...

FONA-Transfer Session - Wissenschaft mit Meerwert 

Am 13. März lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung zu einer digitalen Veranstaltung ein. Thematisch soll es sich um Wissenschaftskommunikation für einen erfolgreichen Transfer, die Wirkung der Meeresforschung durch Wissenschaftskommunikation in Gesellschaft und Politik und mehr gehen.

Zur Veranstaltung ...

Seminarreihe "Nachhaltige Beschaffung mit nachwachsenden Rohstoffen"

Am 27. April startet die dritte Veranstaltung der neuen Online-Seminarreihe "Nachhaltige Beschaffung mit nachwachsenden Rohstoffen". 

Zur Veranstaltung ...

Save the date: BE2youth - Jugendforum Bioökonomie am 24. Oktober

 

Zur Veranstaltung ...

Save the date: 6. BioÖkonomie-Konferenz in Anklam am 26. Oktober

 

Zur Veranstaltung ...
Twitter LinkedIn

 

Mein Abonnement verwalten    |    Newsletter im Browser darstellen

University of Greifswald | ZFF Research Support Centre
Wollweberstraße 1, 17489 Greifswald | www.plant3.de | plant3@uni-greifswald.de