Newsletter Nr. 2 (2024) Greifswald, 08.05.2024
Newsletter Plant³ - Mai 2024
Mein Abonnement verwalten    |    Newsletter im Browser darstellen

Liebe Leserinnen und Leser,

welchen Beitrag kann Bioökonomie für unsere Region leisten? Das ist die Leitfrage für unser offenes Bündnistreffen am Donnerstag, dem 30. Mai 2024. Auf dem Programm stehen zwei Podiumsdiskussionen, die Ergebnispräsentation des humangeographischen Plant³-Projekts „DialogPlant³“, ein Vortrag zu "Strukturwandel in ländlichen Räumen und die Rolle der Bioökonomie" und eine Posterausstellung, bei der aktuell laufende bioökonomische Forschungs- und Entwicklungsvorhaben vorgestellt werden. Und: Anschließend gibt es Zeit zum Vernetzen, hoffentlich bei gutem Wetter im Garten. Wir freuen uns auf das Treffen mit Ihnen!

Über das Programm des Bündnistreffens und weitere bioökonomische Neuigkeiten möchten wir in diesem Newsletter informieren. Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen.

Julia Metger, Beate Cuypers und Christian Theel

Neuigkeiten von Plant³

Einladung zum Plant³-Bündnisforum am 30. Mai 2024

Das Plant³-Bündnisforum findet am Donnerstag, dem 30.5., ab 14:00 Uhr im Kultur- und Initiativenhaus Straze in der Stralsunder Straße 10 in Greifswald statt. Das Programm finden Sie here. Bitte melden Sie sich bis zum 21.5. per Mail an Beate Cuypers, bcuypers@uni-greifswald.de, an. Wir freuen uns sehr auf das Treffen mit Ihnen!

Herzlich Willkommen an die neuen Bündnismitglieder

Als neues Bündnismitglied möchten wir Ihnen die Finizio - Future Sanitation GmbH vorstellen: Finizio - Future Sanitation entwickelt zukunftsweisende Trockentoiletten und Recyclingsysteme für deren Inhalte. Die Sanitärlösungen von Finizio sind konzipiert „for every Place and Body“ und funktionieren komplett autark. Auf der Recyclinganlage in Eberswalde werden menschliche Ausscheidungen zu fruchtbarer Erde veredelt – denn die Fruchtbarkeit unserer Böden definiert die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Neues Plant³-Projekt zur Entwicklung von Bioethanol in Pharmaqualität aus Zuckerrübenschnitzeln (BioEtOH)

Wie können die Reste von Zuckerrüben möglichst hochwertig verwendet werden? Die Verbundpartner von der Cosun Beet Company in Anklam (CBC), der BioResQ gGmbH in Murchin und dem Lehrstuhl für Technische Chemie der Universität Rostock entwickeln ein Verfahren, um hier in der Region die Zuckerrübenschnitzeln, die als Reststoff bei der Verarbeitung von Bio-Zuckerrüben übrigbleiben, zu einem hochwertigen Bioethanol in Pharmaqualität zu verarbeiten. Mit der Entwicklung innovativer Reinigungsverfahren wird die Grundlage für einen innovativen, zirkulären Prozess geschaffen werden, mit dem die Vorgaben des Europäischen Arzneibuchs auch unter wechselnden Rohstoff- und Produktionsbedingungen erreicht werden.

Weiterlesen 

Neues Plant³-Projekt zur regionalen Kultivierung und Verwertung von Makroalgen (AlgenGrün)

Wie können Makroalgen in der Ostsee kultiviert und verwendet werden? Im April 2024 startete das Plant³-Verbundprojekt “AlgenGrün”. Unter der Leitung des Vereins Alles Alge e.V. (Rostock) besteht der Verbund aus drei Projektpartnern: Universität Greifswald, DLE GmbH aus Penzlin und Alles Alge e.V. Das Vorhaben beschäftigt sich mit der Erforschung des Anbaus von marinen Makroalgen in der Ostsee. Ihr Potenzial als natürliche Ressource für verschiedene Verwertungsmöglichkeiten, hauptsächlich im Bereich Ernährung, und Sensibilisierungsmaßnahmen rund um das Thema Makroalgen stehen ebenfalls im Fokus.

Weiterlesen

Zwischenstand: Einblick in das Plant³-Projekt „Regionales Lernen Bioökonomie“

Im Plant³-Projekt „Regionales Lernen Bioökonomie“ entwickelt der Lehrstuhl für Humangeographie der Universität Greifswald zusammen mit regionalen Unternehmen in Vorpommern bioökonomische Lernangebote zu LAND, MOOR und MEER. Hier sollen sich Schülerinnen und Schüler über Rohstoffquellen, Wertschöpfungsketten und nachhaltiges Wirtschaften informieren können. Zur Projektarbeit zählt auch, das vor- und nachbereitende Lehrmaterial zu entwickeln und die Lernangebote im regulären Schulcurriculum zu verankern. Wir haben uns für Sie mit dem Projektmitarbeiter Felix Klimm unterhalten.

Weiterlesen

Zwischenstand: Einblick in das Plant³-Projekt „BioÖkoSim“

Im Plant³-Projekt „BioÖkoSim" wird ein digitales bioökonomisches Planspiel entwickelt, das auf den Erkenntnissen des Plant³-Startvorhabens „Treibhaus“ aufbaut und sich auf die Herausforderungen und Chancen in der modernen Landwirtschaft konzentriert. Spieler:innen übernehmen die Leitung eines landwirtschaftlichen Betriebes. Als Lehr- und Forschungswerkzeug soll es Studierende, Forscher:innen und Unternehmer:innen unterstützen, ein umfassendes Verständnis für die Bioökonomie zu entwickeln und gleichzeitig neue Lösungsansätze fördern. Wir haben uns für Sie mit den Projektmitarbeitenden Johannes Rechenberger, Verena Hassel und Florian Abriel über den aktuellen Projektstand unterhalten.

Weiterlesen

Veröffentlichung: Plant³-Sammelband „Bioökonomie und regionaler Strukturwandel“ erschienen

Im März 2024 ist das Buch „Bioökonomie und regionaler Strukturwandel. Wertschöpfung, Innovation und Nachhaltigkeit planen und umsetzen“ erschienen. Das Herausgeberwerk entstand im Kontext des „Treibhaus“-Projekts von Plant³ an der Universität Greifswald. Das Buch diskutiert den aktuellen Wissensstand zu Theorie und Praxis der Bioökonomie, entwickelt neue Methoden und reflektiert die Bedeutung und die Potenziale der Bioökonomie für den regionalen Strukturwandel, auch anhand von Praxisbeispielen im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern. Das Buch wurde vom Verlag Springer Gabler in der Reihe „SDG – Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit“ veröffentlicht.

Weiterlesen

Greifswalder Bioökonomie an bundesweitem Transfernetzwerk zur Beschleunigung der industriellen Bioökonomie (TransBIB) beteiligt

Ziel des bundesweiten TransBIB-Netzwerks mit 14 Partnerinstitutionen ist es, den Transfer und die Skalierung bioökonomischer Innovationen zu beschleunigen. Das an der Universität Greifswald angesiedelte Teilprojekt hat zum Ziel, aus der lokalen Situation einer strukturschwachen Region heraus übertragbare Handlungsansätze für andere ländliche Räume bundesweit zu generieren. Es knüpft an die Expertise des WIR!-Bündnisses „Plant³“ an. Ansprechpartner ist Dr. Ulf Menyes.

Weiterlesen 

Treffen mit dem Greifswalder Bürgerhafen

Bioökonomie zwischen Innovation und Tradition: Wie ging das eigentlich früher? Am 24. Januar 2024 fand ein Treffen des Plant³-Innovationsmanagements mit dem ehrenamtlichen Team des Greifswalder Bürgerhafens statt. Wir haben darüber gesprochen, wie wir Seniorinnen und Senioren in einen generationenübergreifenden Dialog über Bioökonomie einbinden können. Denn wir sind ganz schön neugierig auf die Tipps und Tricks von früher.

Weiterlesen

Aktuelles aus der Bioökonomie

Veröffentlichung: Erweiterung des Förderinteresses von Biotechnologie auf Bioökonomie stärkt ländliche Regionen

Dr. Leonard Prochaska und Prof. Dr. Daniel Schiller, LS Wirtschafts- und Sozialgeographie der Universität Greifswald, haben nachgewiesen, dass ländliche Regionen von der Neuausrichtung der Förderpolitik auf Bioökonomie statt Biotechnologie profitieren.

Weiterlesen

Marktplatz

Stellenausschreibung: Plantafood Medical GmbH sucht Ernährungswissenschaftler:innen

Plantafood Medical GmbH, ein Lohnhersteller aus der Nahrungsergänzungsmittelbranche mit Fokus auf bioökonomischer Forschung und Produktentwicklung ist auf der Suche nach Ernährungswissenschaftler:innen als Verstärkung im Standort Murchin.

Mehr Informationen finden Sie here.

Ausschreibungen: Förderprogramme

BMEL/FNR - Förderprogramm Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen

Seit Jahresbeginn ersetzt das neue Förderprogramm „Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das seit 2015 bestehende Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ des BMEL. 

Mehr Informationen 

BMEL/FNR: Sanieren und Modernisieren mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen

Ziel des Förderaufrufs im Rahmen des BMEL-Förderprogramms „Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen“ ist die Stärkung des klimafreundlichen Sanierens und Modernisierens von Bestandsgebäuden durch den verstärkten Einsatz des Baustoffs Holz und weiterer nachwachsender Rohstoffe und Materialien für den Baubereich (u.a. Stroh, Hanf, Paludiprodukte).

Projektvorschläge können bis zum Mittwoch, den 31. Juli 2024, eingereicht werden.

Mehr Informationen 

4. Call des WIR!-Bündnisses ArtIFARM – Artificial Intelligence in Farming

Das WIR!-Bündnis ArtIFARM an der Hochschule Stralsund ruft zur Einreichung von Projektskizzen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben auf. Es können sich Forschungseinrichtungen, Institutionen, Firmen und landwirtschaftliche Betriebe mit einer Vorhaben-Skizze im Rahmen der Thematik „Strukturwandel durch Innovation – Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft“ bewerben. Die nächste Einreichfrist endet am 16. Juni 2024.

Mehr Informationen

BMBF: BioKreativ – Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie

Ziel der Förderinitiative „BioKreativ – Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie“ ist es, wissenschaftlichen Nachwuchs für den bioökonomischen Transformationsprozess vorzubereiten und für attraktive Karriereperspektiven in Wissenschaft und Wirtschaft zu qualifizieren. Als Vorlagefristen für Projektskizzen gelten der 15. April 2025 und der 15. April 2026.

Mehr Informationen

BMWSB: Zukunft Bau – Förderaufruf 2024

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) fördert mit der Zukunft Bau Forschungsförderung Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die Erkenntnisse, Strategien, Konzepte, Verfahren, Techniken und Materialien für eine zukunftsweisende und nachhaltige Entwicklung im Bereich Bauen und Wohnen generieren. Das Antragsverfahren ist zweistufig. Projektskizzen sind einzureichen bis zum 31. Mai 2024. 

Mehr Informationen

DBU: Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung

Im Rahmen einer neuen Ausschreibung ist es das Ziel der DBU, Vorhaben zur Transformativen Bildung anzustoßen, in denen unterschiedliche, relevante Zielgruppen an realen Veränderungsprozessen für nachhaltige Entwicklung zusammenarbeiten. Die Ausschreibung richtet sich unter anderem an Akteur*innen zum Beispiel aus den Bereichen Bildung, Zivilgesellschaft, Kommune, kleine und mittlere Unternehmen, Museen. Nächste Einreichfrist ist 15.05.2024. 

Mehr Informationen

VolkswagenStiftung: „Zirkularität im Alltag“ Ideenwettbewerb zur Wissenschaftskommunikation

Die VolkswagenStiftung schreibt einen Ideenwettbewerb zu „Zirkularität im Alltag“ aus. Die Transformation zu einem nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen und Produkten erfordert Akzeptanz und Mitwirkung der Gesellschaft. Einreichfrist ist 15. Mai 2024 um 23:59 MEZ.

Mehr Informationen

Noch kein passendes Förderprogramm für Sie dabei?

Schauen Sie auch gerne direkt auf unsere Website - dort haben wir weitere Ausschreibungen verlinkt.

Zu den Ausschreibungen ...
Events

30./31.05.2024 - 19. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft

Veranstaltet durch die BioCon Valley® GmbH im Auftrag der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern findet am 30./31.5.2024 die 19. nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft in Rostock statt.

Mehr Informationen finden Sie here.

31.05.2024 - IHK Neubrandenburg und Plant³: Nachhaltiges Bauen - Impulse aus der Region 

An der IHK Neubrandenburg findet am 31.05.2024 ein Workshop zum nachhaltigen Bauen statt. In MV finden sich Akteure, die durch vorausschauende Planung, ressourcenschonende Baustoffe und innovative Verfahren Nachhaltigkeit vorantreiben wollen. Aber wo setzen kleine und mittlere Unternehmen konkret an und warum? Wie lassen sich Neubau und Sanierung nachhaltiger gestalten? Und wie kann man bestehende Hemmnisse gemeinsam meistern?

Moderation: Dr. Christian Theel, Bündnis Plant³ und Nikolai Mizin, IHK Neubrandenburg

Veranstaltung der Allianz für Nachhaltiges Bauen MV

Mehr Informationen finden Sie here.

20./ 21.06.2024 - Universität Rostock: 18. Rostocker Biomasseforum "Bioenergie und biobasierte Materialien für eine klimaneutrale Zukunft"

Der fortschreitende Klimawandel, starke Biodiversitätsverluste und die aktuellen geopolitischen Krisen machen deutlich, wie wichtig eine sichere und nachhaltige Energie- und Rohstoffversorgung ist. Die nachhaltige, d. h. in der Regel kombinierte stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse kann und muss hier einen wesentlichen Beitrag leisten.

Mehr Informationen finden Sie here.

twitter  linkedin 

 

Mein Abonnement verwalten    |    Newsletter im Browser darstellen

University of Greifswald | ZFF Research Support Centre
Wollweberstraße 1, 17489 Greifswald | www.plant3.de | plant3@uni-greifswald.de