Newsletter Plant³ 01/2021

Liebe Leserinnen und Leser,

ein Jahr Corona-Pandemie und immer noch kein Ende in Sicht. Müde und ungeduldig sind die Menschen inzwischen geworden, wünschen sich nichts mehr als einen Weg aus der Krise. Diesen Weg können auch wir Ihnen nicht aufzeigen. Aber die Vision der wirtschaftlichen Transformation hin zu einer nachhaltigen biobasierten Wirtschaft verfolgen wir konsequent und mit Überzeugung. Wir wissen, dass auch dieser Weg nicht einfach ist und dass es viele kontroverse Meinungen zum Thema der nachhaltigen Transformation gibt. Aber genau dieser Debatte geben wir in unserem Bündnis Raum: durch einen regen Austausch in unseren Gremien und in unseren Veranstaltungen.

Das 1. Digitale Plant³-Innovationsforum am 19. Mai 2021 gibt Ihnen die Gelegenheit, sich über unsere bisherigen Aktivitäten zu informieren und aktiv an der Zukunft unserer Region mitzuwirken. Wir freuen uns auf Sie und wünschen bis dahin viel Spaß beim Lesen unseres neuen Newsletters!

Frohe Ostertage wünschen
Julia Lammertz & Dr. Christian Theel

News aus Plant³

Das Jugendforum Bioökonomie ist ein neu gefördertes Projekt im Wissenschaftsjahr 2021. Das Verbundprojekt der Hochschule Neubrandenburg (Koordinator) und der Universität Greifswald richtet sich in Kooperation mit der WITENO GmbH, der FEG Vorpommern GmbH und der IHK Neubrandenburg an Schüler*innen der Region Vorpommern. Es gibt den jungen Menschen konkretes Wissen an die Hand und befähigt sie so, den Übergang zur Bioökonomie aktiv und informiert voranzutreiben.

Weitere Infos
Neuer Webauftritt und
Neuer Webauftritt und
Podcast-Folge 5: Der Boden spricht

Zum FaktenSammler

Abschied vom Innovationsmanagement

Seit Oktober 2019 gehörte Julia Lammertz zum Innovationsmanagement von Plant³. Neben vielen administrativen und organisatorischen Tätigkeiten lag ihr Aufgabenschwerpunkt in der internen und externen Kommunikation des Bündnisses. Julia Lammertz machte das Bündnis zu einem der sichtbarsten WIR!-Bündnisse und hat einen großen Verdienst daran, dass die Bündnisregion als Bioökonomieregion bundesweit wahrgenommen wird. Auch die reibungslosen, effizienten Kommunikationsprozesse innerhalb des Bündnisses sind zu großen Teilen ihr zu verdanken.

Zum 1. April 2021 wechselt sie als Mitarbeiterin für Kommunikation und Marketing in die Stabsstelle Hochschulkommunikation der Universität Greifswald. Wir gratulieren herzlich zur neuen Stelle, danken ihr für eine großartige Zusammenarbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute!

Auch David Schäfer, der als wissenschaftliche Hilfskraft seit März 2020 ein immer zuverlässiges und wertvolles Teammitglied war, bricht auf zu neuen beruflichen Ufern. Der bevorstehende Masterabschluss (M.Sc. Tourismus und Regionalentwicklung) wird Herrn Schäfer neue Perspektiven eröffnen, für die wir ihm kräftig die Daumen drücken!

Rückblick: Bioökonomie - eine nachhaltige Wirtschaftsform mit Zukunft?

Von Oktober 2020 bis Februar 2021 hat unsere Vortragsreihe „Bioökonomie – eine nachhaltige Wirtschaftsform mit Zukunft?“ in sechs Digital Lectures die Chancen und Risiken der Bioökonomie aus den Blickwinkeln der Technologie, Ernährung, Energie, Umweltethik und Ökonomie beleuchtet. Zum Abschluss trafen sich am 15. März 2021 Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Dr. Steffi Ober, Prof. Dr. Andreas Pyka und Matthias Sauer zu einer lebendigen virtuellen Podiumsdiskussion. Im Mittelpunkt der von Dr. Stefan Seiberling moderierten Veranstaltung stand die Frage, wie sich Ökonomie und Ökologie nachhaltig in Einklang bringen lassen.

Die Reihe wurde gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Essen. Das Plant³-Team dankt allen Referen*innen und Moderator*innen, die zum Erfolg der Reihe beigetragen haben sowie dem engagierten Team des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs für die tolle Organisation.

Videomitschnitte einzelner Vorträge stehen in der Mediathek des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs zur Verfügung.

Zur Mediathek
Plant³ – Nachgefragt

PROJEKT: Regionale Innovationsanalyse und Weiterentwicklung der Innovationsstrategie des WIR!-Bündnisses Plant³ (RIIS)

Wie entstehen Innovationen im Nordosten?

 "Dazu habe ich in den vergangenen Monaten eine Befragung und Expertengespräche mit Unternehmer*innen, Forscher*innen und Intermediär*innen durchgeführt. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass viele im Bereich Bioökonomie aktive Unternehmer*innen bereits regelmäßig Forschung und Entwicklung (FuE) betreiben und eigens entwickelte Innovationen auf den Markt gebracht oder bestehende Innovationen in ihrem Unternehmen eingeführt haben. Innoviert wird teils im Alleingang, teils in Kooperation mit anderen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen. Der Schwerpunkt der Kooperationen liegt innerhalb Deutschlands. Entscheidend für die Initiierung von Partnerschaften und damit einhergehende gemeinsame FuE-Projekte ist oftmals das Engagement einzelner regionaler Schlüsselakteur*innen."

Lena Stock, M. Sc. / Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie der Universität Greifswald
Fot
o: privat

Weiterlesen ...
News aus der Bioökonomie

Bioökonomie-Board MV

Am 24. Februar 2021 fiel der Startschuss für die Aktivitäten der Arbeitsgruppe „Bioökonomie von Mecklenburg-Vorpommern (MV) entlang der Regionalen Innovationsstrategie für Intelligente Spezialisierung 2021-2027“. Unter der Leitung des Referates Technologie des Ministeriums für Wirtschaft Arbeit und Gesundheit MV und der BioCon Valley® GmbH fand die Auftaktveranstaltung für das Querschnittsfeld Bioökonomie statt. Es wurde ein Bioökonomie Board aus anerkannten Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen von Verbänden gegründet. Ziel des Boards ist es, strategische und inhaltliche Empfehlungen für die Entwicklung der biobasierten Wirtschaft zu geben, den Informationsaustausch zu pflegen, Fördervorhaben zu initiieren und zu begleiten sowie den Wissenstransfer in die regionale Wirtschaft zu ermöglichen. Die Leitung des Boards übernimmt die BioCon Valley® GmbH. Wir freuen uns, dass Plant³ durch mehrere Bündnispartner im Board vertreten ist.

 

Ausschreibungen: Förderprogramme
Ausschreibung: „Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt seit vielen Jahren im Rahmen der Projekt­förderung die Qualifizierung des Nachwuchses für die Bioökonomie, sowohl für einen akademischen Werdegang als auch für…
Weiterlesen ...
Ausschreibung: Förderung von Nachwuchsgruppen im Rahmen des Konzepts „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“
Im Rahmen des Konzepts „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Nachwuchsgruppen aus den Sozial-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften, aber auch den Kultur- und Geisteswissenschaften. Damit werden…
Weiterlesen ...
Ausschreibungen: Wettbewerbe
Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für Bioökonomie-Camp 2021 gesucht!
Beim Bioökonomie-Camp 2021, der Forschungs-Convention im Wissenschaftsjahr bringen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Universität Hohenheim vom 30. September bis zum 1. Oktober junge Talente aus Hochschulen, Stiftungen und Forschungseinrichtungen…
Weiterlesen ...
Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022
Vergangene Woche ist der Wettbewerb um den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 gestartet. Das Bundesumweltministerium prämiert hierbei herausragende Innovationen im Klima- und Umweltschutz mit insgesamt 175.000 Euro.…
Weiterlesen ...
Für Gründungsinteressierte: UNIQUE Ideenwettbewerb 2021 + Schulungsreihe FIT4CHEF
Die neue Runde des UNIQUE Ideenwettbewerbs ist gestartet. Zum fünfzehnten Mal werden kreative Studierende, Alumni und Forschende, die aus innovativen Ideen erfolgreiche Geschäftsmodelle entwickeln, gesucht. Als Gewinne winken neben attraktiven…
Weiterlesen ...
Lesetipps
Plant³ im ZEIT Campus Forschungskosmos
Im Angebot des ZEIT Campus Forschungskosmos, welches sich mit den Zukunftsfragen der Forschung beschäftigt, ist Plant³ aktuell mehrfach prominent vertreten:
Weiterlesen ...
Lesetipp: Moor-Klimawirte – Zukunft der Landwirtschaft im Moor
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege hat gemeinsam mit Landwirt*innen ein neues Berufsbild für „Moor-Klimawirte“ erarbeitet. Warum ist ein solches Leitbild sinnvoll? Die Umstellung von entwässerter auf nasse Moornutzung bedeutet für…
Weiterlesen ...
Lesetipp: Die Werkzeuge der Bioökonomie – Innovative Technologien für die biobasierte Wirtschaft
Die neue BMBF-Broschüre „Die Werkzeuge der Bioökonomie“ bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Werkzeuge und Verfahren, die auf dem Weg in eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft zum Einsatz kommen. Im…
Weiterlesen ...
Veranstaltungen

Digitale Vortragsreihe "Unser täglich Brot gib uns morgen ... Die Zukunft der Ernährung" des Jungen Kollegs Greifswald

Ob Rinderwahnsinn oder EHEC, ob längere Dürreperioden oder Überschwemmungen – die Bandbreite der Faktoren, die unsere Ernährung beeinflussen, ist nahezu unüberschaubar. Dabei ist und war eine gesicherte Ernährung keinesfalls für alle Menschen auf der Erde eine Selbstverständlichkeit – und wird es wohl auch in Zukunft nicht sein. Erosion, Wasserverschmutzung, Landverbrauch und nicht zuletzt Hunger verweisen auf die Fragilität der vermeintlich sicher geglaubten Nahrungsmittelversorgung.

Die vierteilige Reihe des Jungen Kollegs Greifswald (JKG) im Sommersemester 2021 ist zunächst auf die Zukunftsperspektiven der Ernährung vor dem Hintergrund der Klimakrise konzentriert. Im Anschluss daran stehen politische wie ökonomische Fragen von landwirtschaftlichen Nutzflächen im Mittelpunkt. Ergänzt werden diese Themenschwerpunkte durch die Beleuchtung gentechnischer Methoden und Anwendungen (CRISPR/Cas) an Nutzpflanzen. Eine digitale Podiumsdiskussion soll abschließend die Ressource Wasser thematisieren, die sowohl für den Menschen als auch die Natur grundlegend und unverzichtbar ist.

Zum Veranstaltungskalender

UNIQUE Fit4Chef-Workshops 

Parallel zum Unique-Ideenwettbewerb können Gründungsinteressierte bei den UNIQUE Fit4Chef-Workshops Ideen zur Gründung und Geschäftsmodelle entwickeln. Die Workshops vermitteln Expertenwissen und unterstützen dabei, dieses Wissen direkt an der eigenen Gründungsidee umzusetzen. Teilnehmen können Studierende, Forschende sowie Mitarbeitende der Universität Greifswald, des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) Greifswald, des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik, Teilinstitut Greifswald, sowie des Friedrich-Löffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Insel Riems.

Egal ob bereits in der Gründungsphase oder noch in der Ideenfindung, alle Ideen sind willkommen!

Zu den Fit4Chef-Workshops
Sonstiges

TIPP FÜR UNTERNEHMEN: Steu­er­li­che För­de­rung von For­schung und Ent­wick­lung

Zum 01.01.2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FZulG; BGBl I S. 2763) in Kraft getreten. Das Gesetz ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben von in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen – unabhängig von Größe, Rechtsform und Branche – und soll Anreize setzen, in Forschung und Entwicklung (FuE) zu investieren. Ziel ist es, den Investitionsstandort Deutschland zu stärken und die Forschungsaktivitäten insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen anzuregen.

Weitere Infos zur Forschungszulage
Twitter LinkedIn

 

Mein Abonnement verwalten    |    Newsletter im Browser darstellen

Universität Greifswald | ZFF Zentrum für Forschungsförderung und Transfer
Wollweberstraße 1, 17489 Greifswald | www.plant3.de | plant3@uni-greifswald.de