Ausschreibung: Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für ökologische Innovationen

Ausschreibung: Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für ökologische Innovationen Das Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) soll die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft im Bereich marktnaher nichttechnischer Innovationen stärken. Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (inkl. Gründungen, Selbständige, Sozialunternehmen) sowie mit diesen Unternehmen kooperierende Forschungseinrichtungen, wie beispielsweise Hochschulen. Im IGP werden die zu fördernden Projekte im wettbewerblichen Verfahren…

Ausschreibung: Maritimes Forschungsprogramm

Ausschreibung: Maritimes Forschungsprogramm Das Maritime Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist das Forschungs- und Entwicklungsprogramm für die maritime Wirtschaft in den Bereichen Schiffstechnik, Schifffahrt, Meerestechnik und der maritimen Produktion. Es richtet sich an alle innovativen Akteure, die zukunftsweisende Technologien und Dienstleistungen in den maritimen Einsatz bringen wollen. Dazu gehören neben Werften und Reedereien…

Ausschreibung: Klimaschutz durch Steigerung der Ressourceneffizienz

Ausschreibung: Klimaschutz durch Steigerung der Ressourceneffizienz Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz werden umsetzungsorientierte, nicht-investive Projekte zur Entwicklung und Erprobung innovativer Ansätze im Klimaschutz sowie deren bundesweite Verbreitung und Verankerung gefördert.   Mit dem Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte soll: die Entwicklung und pilothafte Erprobung innovativer Ansätze im Klimaschutz initiiert…

Ausschreibung: LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis MV 2023

Ausschreibung: LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis MV 2023 In diesem Jahr findet erneut die Auslobung des LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreises des Landes Mecklenburg-Vorpommern statt. Das Wirtschaftsministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern und die Industrie- und Handelskammern des Landes vergeben den Technologiepreis jährlich für Produkt- und Verfahrensinnovationen sowie innovative technologische Dienstleistungen. Der Technologiepreis ist mit einem Preisgeld von 10.000 € dotiert.   Sicher haben auch…

Ausschreibung: Allianzen für innovative Lebensmittel- und Agrarsysteme

Ausschreibung: Allianzen für innovative Lebensmittel- und Agrarsysteme Nachhaltige und effiziente Produktionssysteme in der Landwirtschaft sowie in der Lebens- und Futtermittelherstellung sind von grundlegender Bedeutung auf dem Weg zu einer erfolgreichen Bioökonomie. Vor allem ressourcenschonende Ansätze im Bereich der Düngemittelnutzung spielen dabei eine wichtige Rolle. Vielversprechend sind hier vor allem Verfahren zur Reduzierung der Düngemengen, die…

Ausschreibung: Innovative Biotech-Produkte aus Abfallströmen

Ausschreibung: Innovative Biotech-Produkte aus Abfallströmen Biotechnologische Verfahren können eine Schlüsselrolle in der Verwertung lokaler Abfall- und Reststoffströme spielen und damit helfen, die industrielle Produktion in Richtung Kreislaufwirtschaft umzustellen. Trotz enormer wissenschaftlicher und technologischer Fortschritte in den vergangenen Jahren stellt die Skalierung dieser neuen biotechnologischen Verfahren und ihre Integration in bestehende oder neue Produktionsprozesse jedoch häufig…

Ausschreibung: Kategorie Foto – Nachhaltiges Bauen und Wohnen

Ausschreibung: Kategorie Foto – Nachhaltiges Bauen und Wohnen Wie wohnen wir in Zukunft? Unsere Bau- und Wohnweisen haben einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt. Bau und Erhalt von Gebäuden bringen ökologische und soziale Herausforderungen mit sich. Steigende Anforderungen an Materialien und Energieeffizienz erhöhen Planungaufwand und Kosten. Außerdem vertiefen sich die Unterschiede zwischen Stadt und Land…

Ausschreibung: Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen

Ausschreibung: Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen (Primär-)Rohstoffe werden zunehmend knapp. Bei ihrer Förderung und Verarbeitung wird die Erde durch Treibhausgasemissionen, Biodiversitätsverlust und Wasserverbrauch übermäßig belastet. Angesichts eines hohen Ressourcenverbrauchs in (post-)industriellen Gesellschaften besteht ein breiter gesellschaftlicher Konsens, dass eine Transformation hin zu einem verminderten Rohstoff-Fußabdruck dringlich ist. Für dieses Ziel sind recycelte und biogene…

Ausschreibung: Förderung biobasierter Kreislaufindustrien in Europa

Ausschreibung: Förderung biobasierter Kreislaufindustrien in Europa Das Circular Bio-based Europe Joint Undertaking stellt insgesamt 215,5 Millionen Euro für die Förderung biobasierter Kreislaufindustrien in Europa bereit. Der Aufruf bezieht sich auf folgende Ziele: Beschleunigung des Innovationsprozesses und der Entwicklung von innovativen biobasierten Lösungen Beschleunigung der Markteinführung bestehender ausgereifter und innovativer biobasierter Lösungen Gewährleistung eines hohen Maßes an Umweltverträglichkeit…

Ausschreibung: Zukunft Bau

Ausschreibung: Zukunft Bau Das Bauwesen steht vor besonderen Herausforderungen: Es gilt, den Wandel hin zu Klima- und Treibhausgasneutralität bis 2045 zu gestalten, die vorhandenen Ressourcen zu schonen und denn Bedarf an ökologischem und bezahlbarem Wohnraum zu decken. Gleichzeitig erschweren instabile Lieferketten, Materialknappheit und gestiegene Preise zunehmend den aktuellen Überhang an Baugenehmigungen zu akzeptablen Kosten und…