Ausschreibung: Kategorie Foto – Nachhaltiges Bauen und Wohnen

Ausschreibung: Kategorie Foto – Nachhaltiges Bauen und Wohnen Wie wohnen wir in Zukunft? Unsere Bau- und Wohnweisen haben einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt. Bau und Erhalt von Gebäuden bringen ökologische und soziale Herausforderungen mit sich. Steigende Anforderungen an Materialien und Energieeffizienz erhöhen Planungaufwand und Kosten. Außerdem vertiefen sich die Unterschiede zwischen Stadt und Land…

Ausschreibung: Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen

Ausschreibung: Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen (Primär-)Rohstoffe werden zunehmend knapp. Bei ihrer Förderung und Verarbeitung wird die Erde durch Treibhausgasemissionen, Biodiversitätsverlust und Wasserverbrauch übermäßig belastet. Angesichts eines hohen Ressourcenverbrauchs in (post-)industriellen Gesellschaften besteht ein breiter gesellschaftlicher Konsens, dass eine Transformation hin zu einem verminderten Rohstoff-Fußabdruck dringlich ist. Für dieses Ziel sind recycelte und biogene…

Ausschreibung: Förderung biobasierter Kreislaufindustrien in Europa

Ausschreibung: Förderung biobasierter Kreislaufindustrien in Europa Das Circular Bio-based Europe Joint Undertaking stellt insgesamt 215,5 Millionen Euro für die Förderung biobasierter Kreislaufindustrien in Europa bereit. Der Aufruf bezieht sich auf folgende Ziele: Beschleunigung des Innovationsprozesses und der Entwicklung von innovativen biobasierten Lösungen Beschleunigung der Markteinführung bestehender ausgereifter und innovativer biobasierter Lösungen Gewährleistung eines hohen Maßes an Umweltverträglichkeit…

Ausschreibung: Zukunft Bau

Ausschreibung: Zukunft Bau Das Bauwesen steht vor besonderen Herausforderungen: Es gilt, den Wandel hin zu Klima- und Treibhausgasneutralität bis 2045 zu gestalten, die vorhandenen Ressourcen zu schonen und denn Bedarf an ökologischem und bezahlbarem Wohnraum zu decken. Gleichzeitig erschweren instabile Lieferketten, Materialknappheit und gestiegene Preise zunehmend den aktuellen Überhang an Baugenehmigungen zu akzeptablen Kosten und…

Ausschreibung: DBU fördert Green Start-up Programme

Ausschreibung: DBU fördert Green Start-up Programme Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert im Green Start-up Programm Unternehmensgründungen und Start-ups, die auf innovative und wirtschaftlich tragfähige Weise Lösungen für Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit entwickeln. Sie steuern finanzielle Förderungen sowie Unterstützung für unternehmerische Kompetenzen und Fähigkeiten bei. Sie bieten Begleitung durch Referenten der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und ehrenamtliche…

Ausschreibung: Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie

Ausschreibung: Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie Die Vergangenheit hat gezeigt, dass insbesondere auch Perspektivwechsel und innovatives Denken durch neuartige Kombinationen von Disziplinen wie Biologie mit technischer Konstruktion, Informations- oder Prozesstechnik große Errungenschaften für unsere Gesellschaft erzielten. Der Nachwuchs spielt dabei eine wichtige Rolle, da dieser die Voraussetzungen mitbringt, die Herangehensweise der Bioökonomie zu verinnerlichen,…

Bewerbung zum neuen European Bauhaus Booster 2.0 geöffnet

Bewerbung zum neuen European Bauhaus Booster 2.0 geöffnet Die EIT-Gemeinschaft unterstützt im Rahmen des neuen European Bauhaus Booster 2.0 zwanzig Start-Ups mit innovativen Lösungen, die das Prinzip der Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion in Einklang bringen. Teilnehmen können europäische Start-Ups oder Scale-Ups in den Bereichen Klima, Digitalisierung, Lebensmittel, Produktion, Mobilität, Wohlbefinden und Lebensqualität. Die Lösungsansätze müssen folgende Kriterien berücksichtigen:…

Neue Ideen im Bereich Aquakultur gesucht

Neue Ideen im Bereich Aquakultur gesucht Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine Förder-Bekanntmachung zu diversen Forschungsthemen der Aquakultur (Fische, Wirbellose, Algen, alle Arten…) veröffentlicht. Im Rahmen der BMEL Innovationsförderung können bis zum 20. April 2023 Skizzen für Projekte mit hohem Anwendungsbezug für die Entwicklung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Aquakultur in Deutschland, in Anlehnung an den NASTAQ,…