Fördermaßnahme KMU – Call zur Einreichung von Projektskizzen im WIR!-Bündnis Plant³
Der aktuelle Call richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen…
Der aktuelle Call richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen…
Der „FaktenSammler“ erkundet dieses Mal das Erdreich unter unseren Füßen.…
lastik findet sich inzwischen überall in unserer Umwelt: von der…
Seit Kurzem ist die neue Website des FaktenSammler Projektes online.…
Unsere Bioökonomie-Vortragsreihe geht in die finalen zwei Runden. In der…
Zehn spritzige Ideen zur Wissenschaftskommunikation hat der bundesweite Hochschulwettbewerb „Zeigt…
Die Bewerbungsphase für den Bundespreis Ecodesign 2021 hat begonnen. Neben der…
Das Plant³-Team wünscht allen Bündnispartnern und Interessierten ein frohes und…
Mit einer neuen Förderrichtlinie unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und…
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat einen neuen…
Die Lebensmittelindustrie steht in Bezug auf Verpackungen vor großen Herausforderungen.…
Im September 2020 wurde das Bioökonomiezentrum Anklam eröffnet. Betreiber ist…
Das Wissenschaftsjahr Bioökonomie wird verlängert und damit auch das Podcast-Projekt…
Um die Möglichkeiten zu identifizieren und zu erschließen, die der…
Zur Ausrichtung und Stärkung einer nachhaltigen und kreislaufbasierten Bioökonomie, die…
Im diesjährigen Wissenschaftsjahr 2020/21 – Bioökonomie steht auch der Adventskalender…
Die Corona-Krise wirkt sich auf viele Lebens- und Wirtschaftsbereiche aus.…
Im Förderprogramm des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) sind…
In einer bundesweiten Befragung bei ca. 18.000 Auskunftspersonen wurden verschiedene…
Mit DBFZ: open data hat das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) eine Datenbank…
Der BundesUmweltWettbewerb spricht alle jungen Forscher zwischen 10 und 20…
Mithilfe der Förderung von Verbundvorhaben zu Forschung und Entwicklung unter…
Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) widmet sich ausschließlich bioökonomischen…
Unser Bioökonomie-Bündnis Plant³ will die vorhandenen Flächenressourcen im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern…
Klimawandel, Rückgang der Artenvielfalt und eine wachsende Weltbevölkerung bei knapper…
Wissenschaftler der Universität Greifswald, der RWTH Aachen, dem Fraunhofer Institut…
Jetzt bewerben beim Businessplanwettbewerb „SEGEL SETZEN!“ Noch bis 4. November…
Der Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2020/21 geht in eine zweite Runde:…
Der „FaktenSammler“ bereitet spannende Bioökonomie-Fakten für die Ohren auf. Die…
Am Institut für Geographie und Geologie, Lehrstuhl für Humangeographie der…
Der Startschuss für die nächste Runde im internationalen Studentenwettbewerb Global…
Das Greifswalder Moor Centrum ist 2021 Gastgeber der dritten internationalen…
Bei der Hansestadt Anklam ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle…
Die Geschäftsstelle Eiweißpflanzenstrategie in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung…
Am 01. September 2020 wurde in Murchin das Bioökonomiezentrum Anklam…
Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) wurden erstmals 2012 anlässlich der…
Der Greifswalder Agrarinitiative e.V. (GAI e.V.) sucht aktuell per Ausschreibung Expert*innen…
Der Pilotbericht gibt einen ersten Überblick über wesentliche Merkmale und…
Das TechnikRadar von acatech und der Körber-Stiftung führt ihre Studien…
Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020 – Bioökonomie fördert das Bundesministerium…
Im Rahmen einer Landespressekonferenz hat Agrar- und Umweltminister Dr. Till…
Unter dem Titel „Was ist Bioökonomie?“ startet die Podcastreihe FatkenSammler…
„Menschen in Vorpommern möchten mehr über die Verarbeitung landwirtschaftlicher…
Auch 2020 wird der „LUDWIG-BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern“…
Die Programmfamilie „Innovation & Strukturwandel“ des Bundesministerium für Bildung und…
Im Fokus des vom Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung…
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) bietet im Rahmen…
Das Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)…
BMBF: Bekanntmachung zur Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen…
Plant³ – Bioökonomie für den Strukturwandel in Nordostdeutschland Der dünn…
Im März 2020 wurden im Plant³-Verbund zwei neue FuE-Projekte bewilligt.…
Die neue Fördermaßnahme des BMBF will das Innovationspotenzial kleiner und…
Der Call 2020 ist der letzte des BBI JU unter…
Bereits zum vierzehnten Mal sucht die Uni Greifswald gemeinsam mit…
Spannende Fakten zur Bioökonomie liefert das Wissenschaftsjahr 2020…
Im Zuge des Forschungsprojekts „Regionale Innovationsanalyse und Weiterentwicklung der Innovationsstrategie…
Sie als Plant³-Bündnismitglieder haben die Möglichkeit, sich über die Universität…
Unmittelbar vor dem Lockdown, am 12. März 2020, traf sich…
„Zukunftstechnologien für die industrielle Bioökonomie: Schwerpunkt Biohybride Technologien“ im Rahmen…
Das aktuelle Magazin Campus 1456 der Universität Greifswald…