Sommerschule im Wasserwerk der Zukunft
Architektur – Moor – Paludikultur
Architektur-Studierende der TU München und der RWTH Aachen bauen, gestalten und experimentieren eine Woche lang mit Baumaterialien aus dem Moor am Turmplatz 12 in Malchin.
Zu den öffenlichen Veranstaltungen an drei Tagen in dieser Woche sind Sie herzlich eingeladen:
Mo. 26.05. | 18 – 19 Uhr | Vortrag
»Die nasse Bewirtschaftung von Mooren und ihre Nutzungsmöglichkeiten« mit Sophie Hirschelmann (Greifswald Moor Centrum) und Ludwig Bork (agrotherm GmbH)
Mi. 28.05. | 18 – 19 Uhr | Vortrag
»Re-entangle – Rethink – Rebuild: Die Bedeutung von regionalen Ressourcen im kollaborativen Bauen« mit Alexine Sammut und Nina Peters (Bauhaus Erde)
Do. 29.05. | 16 – 19 Uhr | Ausstellung + Vortrag
Präsentation der Bauergebnisse und Eröffnung der Ausstellung »Paludi Prealps« der TU München, 18 – 19 Uhr | Vortrag (in englischer Sprache mit Übersetzung) »Building with natural Fibers« mit Jun. Prof. Laurens Bekemans (BC architects & studies & materials, Brussels, Belgium)
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier