Bioökonomie zum Mitmachen und Reinhören

Das Wissenschaftsjahr 2020/21 stand unter dem Thema Bioökonomie und förderte zahlreiche Projekte und kreative Ideen für die Wissenschaftskommunikation. Dabei sind auch viele spannende Möglichkeiten entstanden, mehr über die Bioökonomie zu erfahren und sogar selbst einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten: Egal ob Podcasts, Multimedia-Reportagen, Apps, Spiele oder DIY-Anleitungen, mithelfe derer man ganz einfach nachhaltige Alltagsprodukte selbst herstellen kann – bei der Vielfalt an Formaten ist für jede*n etwas dabei.

LAND-MOOR-MEER-Challenge 2022 gestartet

Sonnentau als VIP (Very Important Plant) vermarkten, Maschinen-Traktoren-Station für die Erzeugung und Produktion von Hanf aufbauen, der Alge ein besseres Image verpassen, marine Verpackungen für marine Kosmetikprodukte gestalten – dies sind die vier Challenges, mit denen sich vier kreative junge Teams seit Freitag, den 22. April, auseinandersetzen.

Vortragsreihe und Podiumsdiskussion mit dem Alfried Krupp Wissenschaftskolleg

Vortragsreihe und Podiumsdiskussion mit dem Alfried Krupp Wissenschaftskolleg In Zeiten des Klimawandels, einer wachsenden Weltbevölkerung und eines dramatischen Rückgangs der Artenvielfalt müssen die Ressourcen der Erde effizient und nachhaltig genutzt und erhalten werden. Dieses Ziel verfolgt die Bioökonomie, indem sie die Transformation zu einem nachhaltigen und biobasierten Wirtschaftssystem einfordert. Neben unzähligen Chancen verbergen sich aber…

Webinarreihe der IHK Neubrandenburg, der IHK zu Rostock, der IHK zu Schwerin und Plant3

Webinarreihe der IHK Neubrandenburg, der IHK zu Rostock, der IHK zu Schwerin und Plant3 Bioökonomie boomt! Als Wirtschaftskonzept der Zukunft verfolgt sie unter anderem das Ziel, ölbasierte Produkte sukzessive durch biobasierte, nachhaltige Produkte zu ersetzen. Dieser Ansatz ist interdisziplinär und branchenübergreifend. Aber wie kann ein solcher Wandel konkret aussehen? Im Rahmen eines virtuellen Austausches können…