Neuer Masterstudiengang Bioeconomy in Greifswald

Der interdisziplinäre Masterstudiengang Bioeconomy (M. Sc.) startet zum Wintersemester 2022/23 an der Universität Greifswald. Studierende aus verschiedenen Bereichen der Lebens-, Wirtschafts- und Regionalwissenschaften erwerben gemeinsam Fähigkeiten für wissenschaftliche Arbeit und praxisbezogene Lösungen im Bereich der Bioökonomie. Der Studiengang ist eng verknüpft mit dem WIR!-Innovationsbündnis Plant³ und trägt damit zur Stärkung der regionalen Fachkräftebasis und zum Strukturwandel bei.

Plant³ im Gespräch mit Urte Zahn

Urte Zahn bringt als selbstständige Wirtschaftsberaterin und Business Coach einen breiten Horizont mit. Sie ist gelernte Landwirtin sowie studierte Betriebswirtin und Ingenieurin mit weitreichenden Erfahrungen im Bereich IT und Digitalisierung von Startups bis zum Großunternehmen. Als Vorsitzende des Plant³-Beirats prägt sie die strategische Steuerung und Entwicklung des Plant³-Bündnisses mit.

Entwurf des EU-Naturwiederherstellungsgesetzes mit verbindlichen Moorzielen veröffentlicht

Am 22. Juni 2022 hat die Europäische Kommission nach mehrfacher Verschiebung den lang erwarteten Entwurf zum EU-Naturwiederherstellungsgesetz (EU Restoration Law) veröffentlicht. Als elementarer Bestandteil des EU Green Deals legt es verbindliche Ziele für die Restaurierung von Ökosystemen, zum Beispiel Mooren, fest. Die Europäische Kommission hebt damit naturbasierte Maßnahmen wie dem Moorschutz als Möglichkeit, der ungebremst voranschreitenden Klima- und Biodiversitätskrise entgegenzutreten, stark hervor.