BMBF: KMU-innovativ: Bioökonomie
Die neue Fördermaßnahme des BMBF will das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)…
Die neue Fördermaßnahme des BMBF will das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)…
Das Förderprogramm “Nachwachsende Rohstoffe” des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)…
Zum 01.01.2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FZulG; BGBl I S. 2763) in Kraft getreten. Das Gesetz ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben von in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen – unabhängig von Größe, Rechtsform und Branche – und soll Anreize setzen, in Forschung und Entwicklung (FuE) zu investieren. Ziel ist es, den Investitionsstandort Deutschland zu stärken und die Forschungsaktivitäten insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen anzuregen.
Der aktuelle Call richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus dem nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern. Gefördert werden können Einzel- oder Verbundvorhaben zur hochwertigen Veredelung von pflanzlichen Rohstoffen in den drei Handlungsfeldern LAND, MOOR oder MEER.
Der Pilotbericht gibt einen ersten Überblick über wesentliche Merkmale und Trends der deutschen „biobasierten Ökonomie“
Das TechnikRadar von acatech und der Körber-Stiftung führt ihre Studien seit 2018 unter dem Motto
Im Rahmen einer Landespressekonferenz hat Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus gemeinsam mit der Leiterin unseres Bündnispartners Greifswalder Moor Centrum
Im Zuge des Forschungsprojekts “Regionale Innovationsanalyse und Weiterentwicklung der Innovationsstrategie des WIR!-Bündnisses Plant³”…
Sie als Plant³-Bündnismitglieder haben die Möglichkeit, sich über die Universität Greifswald als Sprachrohr…
Unmittelbar vor dem Lockdown, am 12. März 2020, traf sich der Plant³-Beirat…