Literaturempfehlung: Ergebnisbericht „Industrielle Bioökonomie – Mit neuen Impulsen aus der Corona-Krise“

Die Corona-Krise wirkt sich auf viele Lebens- und Wirtschaftsbereiche aus. Die Pandemie bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die auf dem Weg in eine Bioökonomie neue Hemmnisse, aber auch Chancen bietet. Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stellt die Bundesregierung ein widerstandsfähiges und souveränes Europa ins Zentrum der Anstrengungen.

Dialog Plant³

© Universität Greifswald | Fotograf: Jannick Zoubeck Dialog Plant³ DialogPlant³ unterstützt die gesellschaftliche Transformation hin zur pflanzenbasierten Bioökonomie durch Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die auf einen ganzheitlichen Dialogprozess unter Einbezug relevanter Stakeholder*innen und der Zivilgesellschaft abzielen. Es werden neue Methoden beforscht, entwickelt und erprobt, um unterschiedliche Perspektiven im Bereich der Bioökonomie zu erschließen, die für den bio-basierten…