Innovationsmanagement

Innovationsmanagement Das Innovationsmanagement besetzt im Bündnis Plant³ eine Schlüsselfunktion, da es zum einen als Geschäftsstelle für das Bündnis agiert, zum anderen die Steigerung der Innovationsfähigkeit der Bündnispartner, die Öffnung des Innovationsprozesses und die Schaffung einer bündnisweiten innovationsfördernden Kultur zum Ziel hat. Kernaufgabe des Innovationsmanagements ist die Umsetzung von Bündnis-Strategie und -Konzept.

Regionale Innovationsanalyse

Regionale Innovationsanalyse und Weiterentwicklung der Innovationsstrategie des WIR!-Bündnisses Plant³ (RIIS) Ziel des Vorhabens ist die Analyse des regionalen Innovationssystems der Bioökonomie im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern. Zu einem Innovationssystem zählen eine Reihe verschiedener Akteure – hierunter Firmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, wie auch unterstützende Organisationen und die öffentliche Verwaltung. Um zu verstehen, wie Innovationen im Bereich Bioökonomie in unserer…

Treibhaus

Treibhaus Das Verbundprojekt „Treibhaus“ gibt neuartigen Ideen für biobasierte Produkte, Verfahren und Dienstleistungen einen kreativen Raum und begleitet den Prozess von der ersten Idee bis zur Marktgestaltung. Im „Treibhaus“ können somit wirksame Instrumente des Innovationsmanagements in der Bioökonomie beforscht, entwickelt und erprobt werden. Ziel des Vorhabens ist es, ein umfassendes Verständnis der komplexen Innovationsprozesse für…

Plant³

Plant3 gehört zu 32 ausgewählten Projekten aus dem Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Initiatoren des Projektes haben sich zum Ziel gesetzt, aus dem großen Fundus von pflanzlichen Ressourcen hochwertige Produkte herzustellen, um durch Bioökonomie den Strukturwandel unter anderem in Vorpommern zu fördern. Nach…