Pilotprojekt zur Gewinnung neuartiger mariner Zucker (MarZucker)
„MarZucker“ ist ein Plant3-Verbundprojekt unter der Leitung der Universität Greifswald mit der Enzymicals AG, der Physiolution GmbH, dem Institut für Marine Biotechnologie e.V. und der Universität Rostock.
Das Plant3-Projekt „MarZucker“ beschäftigt sich mit der regionalen Erschließung von Makroalgen der Ostseeküste als nachwachsende Ressource für eine biobasierte Wirtschaft. Im Rahmen des Vorhabens soll untersucht werden, ob bisher brachliegende Küstenflächen in Mecklenburg-Vorpommern für nachhaltige Kultivierungsverfahren von Algen umweltverträglich genutzt werden können. Die zukünftige wirtschaftliche Nutzung neuartiger mariner Zuckerverbindungen aus Algen bedarf geeigneter enzymatischer Verfahren, die zum einen eine hohe Wertschöpfung erlauben und zum anderen neue biobasierte Feinchemikalien bzw. Spezialzucker hervorbringen. Das Vorhaben konzentriert sich deshalb auf die Forschung und Entwicklung von neuartigen Enzym-basierten Verfahren zur Gewinnung hochwertiger mariner Zucker, die zukünftig als Rohstoffe in der Region verarbeitet und veredelt werden können. Die in diesem Projekt angestrebten Modell-Verfahren schaffen eine technologische Basis für die beteiligten Firmen im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern, um Prototypen neuartiger mariner Zucker mit einem hohen Wertschöpfungspotential aus regionalen Algenbiomassen zu gewinnen.
Facts
Laufzeit: 01.06.2020 – 31.05.2023
Förderkennzeichen: 03WIR2205
Ansprechpartner
Prof. Dr. Thomas Schweder
Institut für Pharmazie/C_DAT
Pharmazeutische Biotechnologie
Felix-Hausdorff-Straße 3
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 4212
Telefax +49 3834 420 4238
E-Mail: schweder@uni-greifswald.de