Pilotprojekt zur Gewinnung neuartiger mariner Zucker

Pilotprojekt zur Gewinnung neuartiger mariner Zucker (MarZucker) „MarZucker“ ist ein Plant3-Verbundprojekt unter der Leitung der Universität Greifswald mit der Enzymicals AG, der Physiolution GmbH, dem Institut für Marine Biotechnologie e.V. und der Universität Rostock.  Das Plant3-Projekt „MarZucker“ beschäftigt sich mit der regionalen Erschließung von Makroalgen der Ostseeküste als nachwachsende Ressource für eine biobasierte Wirtschaft. Im…

FaktenSammler – Der BioÖkonomie-Podcast

FaktenSammler – Der BioÖkonomie-Podcast Der Podcast FaktenSammler thematisiert Fragen der Bioökonomie aus ganz verschiedenen Perspektiven und nimmt dabei sowohl Chancen als auch Herausforderungen in den Blick: Wie kann trotz wachsender Weltbevölkerung, knapper werdenden Ressourcen und den Folgen des Klimawandels auch in Zukunft ein guter Lebensstandard gesichert werden? Welche Antworten kennt die Forschung heute? Wo werden…

Prof. Dr. Daniel Schiller

Plant³ im Gespräch mit Prof. Dr. Daniel Schiller

Plant³ – Bioökonomie für den Strukturwandel in Nordostdeutschland Der dünn besiedelte Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns mit seinen Agrarflächen, Moorgebieten und der Ostsee besitzt ein enormes Potenzial für eine nachhaltige wirtschaftliche Nutzung. Vor diesem Hintergrund möchte das Bündnis Plant³ einen innovationsbasierten regionalen Strukturwandel auf Basis der Bioökonomie anstoßen. Bündnissprecher Daniel Schiller ist Professor für Wirtschafts- und Sozialgeographie an…

Zwei neue FuE-Projekte bewilligt

Im März 2020 wurden im Plant³-Verbund zwei neue FuE-Projekte bewilligt. Das „Pilotprojekt zur Gewinnung neuartiger mariner Zucker“ ist ein Verbundprojekt unter der Leitung der Universität Greifswald mit der Enzymicals AG, der Physiolution GmbH, dem Institut für Marine Biotechnologie e.V. und der Universität Rostock. Ein zentrales Ziel des Projektes ist die Prüfung einer regionalen Erschließung von…