Ausschreibung: BLE – Praxis-Forschungsnetzwerke zur „Weiterentwicklung resilienter Produktionssysteme im ökologischen Landbau”

Ausschreibung: BLE – Praxis-Forschungsnetzwerke zur „Weiterentwicklung resilienter Produktionssysteme im ökologischen Landbau” Das Ziel der Förderung ist die Entwicklung und Erprobung von regionalen Strategien zur Steigerung der Resilienz ökologischer landwirtschaftlicher Produktionssysteme. Im Rahmen der vorliegenden Bekanntmachung sollen Praxis-Forschungsnetzwerke für die Weiterentwicklung resilienter Produktionssysteme im ökologischen Landbau gefördert werden, die einen systemischen, inter- und transdisziplinären Ansatz verfolgen.…

Ausschreibung: BMBF – Sozial-ökologische Nachwuchsgruppen für nachhaltige und resiliente Stadt-Umland-Regionen

Ausschreibung: BMBF – Sozial-ökologische Nachwuchsgruppen für nachhaltige und resiliente Stadt-Umland-Regionen Das BMBF fördert Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die sich auf dem Gebiet der gesellschaftsbezogenen Nachhaltigkeitsforschung und der Leitung von inter- und transdisziplinären Forschungsgruppen zum Themenkomplex Stadt-Umland-Regionen qualifizieren wollen. Sozial-ökologische Forschung beinhaltet, Gesetzmäßigkeiten gesellschaftlicher Transformationsprozesse zu verstehen und methodisch gezielt Einfluss zu nehmen in Richtung einer nachhaltigen…

Ausschreibung: BMBF – Bioökonomie International (Bioeconomy International) 2024

Ausschreibung: BMBF – Bioökonomie International (Bioeconomy International) 2024 Das BMBF fördert Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben mit internationalen Verbundpartnern von außerhalb Europas im Bereich Bioökonomie. Der Fokus der jetzigen Ausschreibung liegt auf dem Aspekt „Biologisches Wissen als Schlüssel der Bioökonomie“. Die Verbundvorhaben sollen einen Bezug zu mindestens einem der folgenden fünf Bausteine herstellen: Biologisches Wissen als…

Wird ausgerechnet im Bauwesen falsch gemessen? – Themenschwerpunkt am 23.11.2023

Wird ausgerechnet im Bauwesen falsch gemessen? – Themenschwerpunkt am 23.11.2023 Wird ausgerechnet im Bauwesen falsch gemessen? – Zu diesem Ergebnis müsste man nach dem Besuch des Themennachmittags „Bauwende – Warum und was bedeutet das?“ am 23.11.2023 in Greifswald gekommen sein. Dabei geht es nicht um schief montierte Türen, sondern eine grundlegend irreführende Berechnung der Klimabilanz…

Ausschreibung: BMEL – Ideen für “Zukunftsweisende Produktionssysteme” gesucht

Ausschreibung: BMEL – Ideen für “Zukunftsweisende Produktionssysteme” gesucht Ob Indoor Farming, Vertical Farming oder andere umschlossene und weitgehend gesteuerte Kultivierungssysteme: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt diese ab sofort in seinem Programm zur Innovationsförderung. Die Bekanntmachung beschränkt sich nicht nur auf pflanzliche Systeme, sondern umfasst auch Futtermittel, Algen, Pilze, Bakterien, Fische und Weichtiere…

Ausschreibung: BMEL – Experimentierfelder zur Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft

Ausschreibung: BMEL – Experimentierfelder zur Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen der Digitalisierungsstrategie ab sofort weitere Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur “Einrichtung von Experimentierfeldern zur Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft”. Es sollen unterschiedliche digitale Lösungen und Produkte für landwirtschaftliche Betriebe im Zusammenspiel von Praxis, Wissenschaft…

Gelungene Eröffnung der Bau-Ausstellung FAKTOR WOHNEN am 17.11.2023

Gelungene Eröffnung der Bau-Ausstellung FAKTOR WOHNEN am 17.11.2023 Gemeinsam mit über 70 Gästen konnten wir am 17.11.2023 die Ausstellung „FAKTOR WOHNEN – Ökologisch um:bauen mit regenerativen Baustoffen“ der Stiftung trias und bauraum MV feierlich eröffnen. Mit eindrücklichen und beängstigen Zahlen verdeutlichten die Redner, wie wichtig mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen ist. Sie zeigten aber auch, wie…

ZORA sucht Gemüseanbaufläche

ZORA sucht Gemüseanbaufläche ZORA Kinder- und Jugendhilfe gGmbH ist eine gemeinnützige Traumapädagogische Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung. Die Einrichtung legt bei ihren Arbeiten wissenschaftliche Ansätze und neue pädagogische Konzepte zugrunde, die Standard in allen Arbeitsbereichen von ZORA sind. Vor allem die traumasensible Arbeit und die Wirksamkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit der geleisteten Hilfen ist den Mitarbeitenden wichtig, ebenso…

Wir suchen 1-3 Hektar Land (Kauf/Pacht) für die Gründung einer ökologischen Gemüse-Gärtnerei in der Region Greifswald

Als ZORA Kinder- und Jugendhilfe gGmbH möchten wir eine ökologische Gemüse-Gärtnerei gründen.
Wir streben damit die ganzjährige Versorgung unserer Einrichtungen mit regionalem, saisonalem und biologisch produzierten Gemüse an. Unser Ziel ist die Stärkung regionaler Versorgungsstrukturen und die aktive Förderung einer bunten Agrarlandschaft.

Ausschreibung: Final Call für Beantragung von Fördermitteln aus dem BaMS Budget

Ausschreibung: Final Call für Beantragung von Fördermitteln aus dem BaMS Budget Ende Januar endet die Möglichkeit Projektskizzen für die Beantragung von Fördermitteln aus dem BaMS Budget. Entsprechende Kurzskizzen können nur noch bis zum 03.12.23 an info@bams.uni-kiel.de gesendet werden. Abgabe des Vollantrags bis Ende Januar 2024 Vorhaben müssen spätestens am 01.06.2024 beginnen und zum 31.12.2025 abgeschlossen…