Nachhaltige Stadt-Land-Beziehungen durch Bioökonomie

Wie kann uns Bioökonomie helfen, unsere Zukunft nachhaltiger zu gestalten und welche Herausforderungen bringt sie mit sich? Expertinnen und Experten geben als “Köpfe des Wandels” des Wissenschaftsjahrs 2021/21 Antworten auf spannende Fragen, die sich im Zusammenhang mit einem Wandel hin zu einer biobasierten und ressourcenschonenden Wirtschafts- und Lebensweise stellen. In einem aktuellen Beitrag fokussiert Prof. Dr. Daniel Schiller, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeographie an der Universität Greifswald und Sprecher des WIR!-Bündnisses Plant³, Stadt-Land-Konflikte um die Ressource Land und wie wir die nachhaltige Landnutzung durch die Bioökonomie gemeinsam gestalten können.

Webinar Teil 2: Bioökonomie im östlichen MV – Wertschöpfungspotenziale, Vernetzungsmöglichkeiten und Förderoptionen

Bioökonomie ist in aller Munde. Aber handelt es sich hier um alten Wein in neuen Schläuchen oder ist er Ausdruck eines immer notwendiger werdenden Wandels? Im Webinar am 22.04.2021 hatten wir mit Experten die Potenziale und Chancen der Bioökonomie aufgezeigt und regionale Netzwerke vorgestellt. Im zweiten Webinar zum Thema Bioökonomie stellen wir Ihnen Förderinstrumente entlang des Weges von der Idee zum Prototypen vor und geben Hinweise für eine erfolgreiche Antragstellung. Wir freuen uns auf die Fortführung des intensiven virtuellen Austausches mit Ihnen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Fragen zum Thema Bioökonomie zu stellen und Ihre Chancen für neue Geschäftstätigkeiten in diesem spannenden Querschnittsfeld auszuloten. Das Webinar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, der IHK zu Rostock und dem WIR!-Bündnis Plant³.

Jugendforum Bioökonomie: Jugendliche werden zu Akteur*innen der bioökonomischen Transformation

Das im Wissenschaftsjahr 2020/21 geförderte Verbundprojekt Jugendforum Bioökonomie (Jufo B) der Hochschule Neubrandenburg und der Universität Greifswald bringt junge Menschen im Nordosten Deutschlands zusammen, um gemeinsam Vorstellungen von einer bioökonomischen Transformation der Wirtschaft zu erarbeiten und diese an Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft heranzutragen. Schüler*innen verschiedener Gymnasien in MV lernen von April bis Dezember 2021 in Vorträgen, Workshops und Exkursionen mit Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen die Bandbreite der Bioökonomie kennen und erarbeiten Visionen für eine nachhaltige Bioökonomie im Nordosten. Ziel ist es, die Ideen und Forderungen der Jugendlichen in einem gemeinsamen Abschlussdokument zusammenzufassen. Am 21. April 2021 fand die digitale Auftaktveranstaltung des Jugendforums mit mehr als 40 Schüler*innen statt. Plant³ ist stolz, einer der Unterstützer dieses tollen Projekts zu sein und wünscht allen Beteiligten viel Freude und Erfolg für die kommenden Monate.

Lesetipp: Circular Economy Roadmap für Deutschland

Rund 130 Expert*innen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft haben im Rahmen der Circular Economy Initiative Deutschland (CEID) die Circular Economy Roadmap für Deutschland verfasst, welche zahlreiche Erkenntnisse aus unterschiedlichen Arbeitsgruppen der CEID vereint. Die Roadmap versteht sich als wissenschaftlich fundierter Handlungsrahmen, der die erforderlichen Schritte für einen Übergang Deutschlands zu einer Circular Economy systemisch beschreibt. So spiegelt das Werk ein gemeinsames Zielbild für eine Circular Economy im Jahr 2030 wider und beinhaltet konkrete Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger**innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Lesetipp: Moor-Klimawirte – Zukunft der Landwirtschaft im Moor

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege hat gemeinsam mit Landwirt*innen ein neues Berufsbild für „Moor-Klimawirte“ erarbeitet. Warum ist ein solches Leitbild sinnvoll? Die Umstellung von entwässerter auf nasse Moornutzung bedeutet für die Landwirtschaft eine Neuausrichtung oder Spezialisierung ihrer Bewirtschaftungsweise. In der Broschüre stellen werden sechs Moor-Klimawirt*innen und deren Beweggründe vorgestellt.

Lesetipp: Die Werkzeuge der Bioökonomie – Innovative Technologien für die biobasierte Wirtschaft

Die neue BMBF-Broschüre „Die Werkzeuge der Bioökonomie“ bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Werkzeuge und Verfahren, die auf dem Weg in eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft zum Einsatz kommen. Im Fokus stehen hier nicht die Produkte, sondern eben die Werkzeuge, Verfahren und Technologien, die für ein biobasiertes Wirtschaften heute und in Zukunft wichtig sind. So wird das komplexe und vielseitige Konzept Bioökonomie auf besondere Weise anschaulich.