BMBF: KMU-innovativ: Bioökonomie
Die neue Fördermaßnahme des BMBF will das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)…
Die neue Fördermaßnahme des BMBF will das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)…
Das 1. Plant³-Innovationsforum lädt seine Netzwerkmitglieder und alle Interessierten aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft im Nordosten ein, sich über unsere Bioökonomie-Aktivitäten zu informieren sowie aktiv an der Umsetzung unserer Vision einer Bioökonomie-Region mitzuwirken.
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege hat gemeinsam mit Landwirt*innen ein neues Berufsbild für „Moor-Klimawirte“ erarbeitet. Warum ist ein solches Leitbild sinnvoll? Die Umstellung von entwässerter auf nasse Moornutzung bedeutet für die Landwirtschaft eine Neuausrichtung oder Spezialisierung ihrer Bewirtschaftungsweise. In der Broschüre stellen werden sechs Moor-Klimawirt*innen und deren Beweggründe vorgestellt.
Die neue BMBF-Broschüre „Die Werkzeuge der Bioökonomie“ bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Werkzeuge und Verfahren, die auf dem Weg in eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaft zum Einsatz kommen. Im Fokus stehen hier nicht die Produkte, sondern eben die Werkzeuge, Verfahren und Technologien, die für ein biobasiertes Wirtschaften heute und in Zukunft wichtig sind. So wird das komplexe und vielseitige Konzept Bioökonomie auf besondere Weise anschaulich.
Im Angebot des ZEIT Campus Forschungskosmos, welches sich mit den Zukunftsfragen der Forschung beschäftigt, ist Plant³ aktuell mehrfach prominent vertreten:
Der aktuelle Call richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus dem nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern. Gefördert werden können Einzel- oder Verbundvorhaben zur hochwertigen Veredelung von pflanzlichen Rohstoffen in den drei Handlungsfeldern LAND, MOOR oder MEER.
Der „FaktenSammler“ erkundet dieses Mal das Erdreich unter unseren Füßen. In der fünften Podcast-Folge „Der Boden spricht“ begeben wir uns mit Geograf Christoph Kunkel auf einen Bodenlehrpfad und entdecken dabei, was sich im Boden so alles abspielt. Die Podcast-Folge ist auf der Webseite des FaktenSammlers und auf bekannten Podcast-Portalen veröffentlicht.
lastik findet sich inzwischen überall in unserer Umwelt: von der Tiefsee über das Grundwasser bis hin zu Mikroplastik in der Nahrungskette. Jedes Jahr gelangen zudem mehr Kunststoffabfälle in die Umwelt. Forschende der Universität Greifswald haben nun ein Buch veröffentlicht, das den Beitrag darstellt, den die Biotechnologie zur Lösung des Problems leisten kann. Der Band ist unter dem Titel „Enzymatic Plastic Degradation in der Reihe Methods in Enzymology“ erschienen.
Seit Kurzem ist die neue Website des FaktenSammler Projektes online. Neben allen alten und neuen Podcast-Folgen ist mit dem Fakten-Blog ein weiteres Medium dazu gekommen. Neben spannenden Neuigkeiten aus der Bioökonomie werden dort kurze Faktenvideos zum Podcast veröffentlicht.
Unsere Bioökonomie-Vortragsreihe geht in die finalen zwei Runden. In der letzten Digital Lecture am 22. Februar 2021 zeigt Prof. Dr. Stefan Bringezu (Professor für Nachhaltiges Ressourcenmanagement und Direktor am Center for Environmental Systems Research (CESR) der Universität Kassel) unter dem Titel…